Korkkleber Wakol D 3540 Korkkontaktklebstoff
Korkkontaktkleber für die Verlegung von Korkbodenbelägen mit Naturkorkrückseite nach ISO 3813 bzw. DIN EN 12104
- Emissionsgeprüftes Bauprodukt nach DIBt Grundsätzen. Z - 155. 20 - 148
- Fußbodenheizung geeignet
- lösemittelfrei gemäß TRGS 610
- stuhlrollengeeignet
- sofort begehbar
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage - 784 Eimer verfügbar
- Artikel-Nr.: 31501

Wasserverdünnbares Hydrosol-Spezial-Grundiermittel für Innen und Außen

zur Vorbehandlung vor Auftragung von Klebern, Gips und Anstriche

Hochwertige einseitig geschliffene Korkplatte aus 100 % Naturkork, TOP Oberflächen Optik - Ideal für Pinnwände, Raumgewicht ca. 200 - 220 kg/m³

2 mm starke Korkunterlage, hochwertige Kork Trittschalldämmung - Hochelastisch und antistatisch. Dichte ca. 200 kg/m³

Wasserverdünnbares Hydrosol-Spezial-Grundiermittel für Innen und Außen

Hochwertige einseitig geschliffene Korkplatte aus 100 % Naturkork, TOP Oberflächen Optik - Ideal für Pinnwände, Raumgewicht ca. 200 - 220 kg/m³
Korkboden Dispersions-Kontaktklebstoff für die Verlegung von
- Korkbodenbelägen mit Naturkorkrückseite nach ISO 3813 bzw. DIN EN 12104
- auch furniert, gewachst oder vorversiegelt
- Korkwandbeläge Textilbeläge im Treppenbereich
auf saugfähige und nichtsaugende Untergründe im Innenbereich.
Besondere Eigenschaften
- lösemittelfrei gemäß TRGS 610
- Fußbodenheizung geeignet
- stuhlrollengeeignet
- sofort begehbar
- nach den Kriterien der GEV eingestuft in die EMICODE-Klasse EC1 PLUS: sehr emissionsarm
- Emissionsgeprüftes Bauprodukt nach DIBt-Grundsätzen: Wakol GmbH, 66954 Pirmasens, Z - 155. 20 - 148
- Emisssionsklasse nach französischem Recht
Technische Daten
- Rohstoffgrundlage: Latex-/Acrylatdispersion
- Ablüftzeit: ca. 30 - 45 Minuten auf saugfähigem Untergrund; ca. 60 - 90 Minuten auf nichtsaugendem Untergrund und auf der Belagsrückseite
- Einlegezeit: ca. 2 - 3 Stunden; für vorbeschichtete Korkplatten 1 - 1,5 Stunden
- Reinigungsmittel: Wasser, bevor Klebstoff antrocknet
- Lagerzeit: 12 Monate bei Raumtemperatur
- Lagertemperatur: nicht unter + 5 °C, frostempfindlich
- GISCODE: D1
- EMICODE nach GEV: EC1
Auftragsweise und Verbrauch
- Korkbeläge: Kurzhaarige Velourswalze, mind. 250 g/m²
- Textilbeläge: TKB A1-A3 150 - 650 g/m²
Der Verbrauch ist abhängig von der Oberflächenstruktur und Saugfähigkeit des Untergrundes.
Hersteller: | Wakol |
DIBT Zulassung: | Ja |
Grundierung: | notwendig |
Verbrauch: | 150 - 250 g/m² |
Trockenzeit: | 24 Std. |
Einlegezeit: | 20 min. |
Dispersions-Kontaktklebstoff für die Verlegung von Korkbodenbelägen mit Naturkorkrückseite nach ISO 3813 bzw. DIN EN 12104, auch furniert, gewachst oder vorversiegelt, Korkwandbeläge Textilbeläge im Treppenbereich. Auf saugfähige und nichtsaugende Untergründe im Innenbereich.
Hersteller: | Wakol |
DIBT Zulassung: | Ja |
Grundierung: | notwendig |
Verbrauch: | 150 - 250 g/m² |
Trockenzeit: | 24 Std. |
Einlegezeit: | 20 min. |
Welcher Klebstoff ist für Kork am besten geeignet?
Wenn Sie einen Klebstoff für Korkprodukte wählen, gilt es, neben dem Preis auch andere Merkmale zu beachten, z.B. chemische Zusammensetzung des Bindemittels, Ruf des Herstellers, Applikationsweise, Sicherheit der Montage und der Nutzung. Der gute, umweltfreundliche und sichere Korkkleber ist Garant dessen, dass der Kork richtig und professionell installiert wird und die Montage reibungslos verlaufen wird.
Da wir selbst eine langjährige Erfahrung in Verwendung von Korkkleber haben und Vertrieb von diesem Produkt führen, konnten wir eine objektive Selektion unter den Korkkleber-Herstellern durchführen. In unserem Angebot finden Sie ausschließlich praxiserprobten, sicheren und hochwertigen Kork-Kontaktkleber, die von uns selbst bei jeder Montage benutzt werden.
Garantie in Bezug auf Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit.
Wakol D3540 ist ein starker, umwelt- und benutzerfreundlicher Korkkleber, der auf der Basis von Acryllatex entwickelt wurde. Dieser Klebstoff ist für Korkprodukte jeder Art ausgelegt, auch bei saugfähigen und nichtsaugfähigen Untergründen. Insbesondere wird er beim Verkleben von Wandkork, Korkboden, Dämmkork und Korkplatten empfohlen.
Mit unseren Korkklebern zur Montage von Presskork-Produkten können Sie vor allem folgende Korkprodukte dauerhaft befestigen: Korkplatten, Korktapete, Korkfußboden und Korkdämmplatten. Mit diesem Klebstoff kann man auch alle anderen Korkbauteile erfolgreich installieren, wie z.B. Bodenkorkstreifen, Dekorations- und Dehnungskorkstreifen, Modellbau-Kork oder Gummikork.
Wie sollte man den Kork richtig ankleben?
Bevor Sie mit dem Kleben beginnen, sollte man im Vorfeld den Untergrund entsprechend vorbereiten. Der Untergrund soll ziemlich eben, trocken, fettfrei und frei von jeglichen Substanzen sein, die das Kleben erschweren könnten. Die stark staubigen Untergründe sollen vorher grundiert (Grundierung finden Sie Hier) werden. Die Konsistenz des Korkklebers Wakol D3540 besteht aus dichter Flüssigkeit, demnach soll der Klebstoff vorzugsweise unter Anwendung von der Velourrolle mit Kurzhaar aufgetragen werden.
Der Kork-Kontaktkleber soll gründlich verrührt und sorgfältig aufgetragen werden. Der Kleber ist auf die Kork-Kontaktfläche sowie auf den Untergrund gleichmäßig zu verlegen. Der Kleber soll so verlegt werden, dass ein dünner, aber dichter Belag entsteht. Anschließend beide Flächen trocknen lassen. Sobald der Kleber völlig durchsichtig wird, kann er mit dem Untergrund zusammengeklebt werden. Es ist darauf hinzuweisen, dass der Kork vorsichtig und sorgfältig angelegt werden soll, da der Kleber beim Kontakt mit dem Untergrund sofort anhaftet. Der Korkkleber Wakol D-3540 0,8 kg reicht, um eine Fläche von ca. 3 - 4 m² zu bedecken. Die Verpackung 2,5 kg ist dagegen für eine Fläche von 10 - 12m² ausreichend.